Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

Frank M. Fischer, Christoph Möller

Was steht drin?

Das Buch von Frank M. Fischer und Christoph Möller verbindet anschaulich und medizinisch fundiert die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen erlebten Traumata, Bindungsstörungen und Sucht als Komorbidität psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Autoren verbinden Forschungsergebnisse und klinische Erfahrung als Ärzte am Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover. Die Einblicke in Psychologie und Neurobiologie bilden die Grundlage für das Verständnis von Diagnostik und Therapie. Fallbeispiele und Merksätze machen das Buch sowohl für Behandelnde als auch für interessierte Laien verständlich. Nicht nur wer mit suchtgefährdeten jungen Menschen umgeht, sondern auch wer sich mit dem Thema Trauma und Bindung auseinandersetzt, wird hier viele Anknüpfungspunkte finden. Das Thema Sucht wird enttabuisiert. Die Autoren stellen dar,  wie schwierig es ist, den Teufelskreislauf der Substanzabhängigkeit bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen im therapeutischen Alltag zu durchbrechen. Sie schildern auch die diagnostischen Probleme, etwa auf die Merkwürdigkeit, dass “die Bindungsstörung meist mit Beginn des Jugendalters nicht mehr diagnostiziert wird, obwohl sie nicht einfach verschwindet”. 

Und doch macht das Buch Mut: Mit Anregungen zu Therapieformen, die derzeit in der Fachwelt diskutiert und erprobt werden, gibt es einen vorsichtig optimistischen Ausblick. Notwendig sind “zeitliche, therapeutische und ökonomische Ressourcen.”  

Für wen? 

Als Buch einer mehrteiligen Reihe “Sucht: Risiken – Formen – Interventionen” richtet sich das Buch in erster Linie an “Fachleute und Praktiker aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Suchtbehandlung, der ambulanten und stationären Therapie, der Rehabilitation und nicht zuletzt der Prävention.” Ergänzend sind hier alle Bezugspersonen von betroffenen Kindern oder Jugendlichen zu nennen, denn das Wissen und die Erfahrungen der Fachleute erleichtert den Umgang mit den Sorgen und Problemen des Alltags. Eine unbedingte Empfehlung!

Details 

Titel: Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

Autoren: Dr. Frank M. Fischer, Hon. Prof. Dr. Christoph Möller

Verlag: W. Kohlhammer, Stuttgart, 2018

216 Seiten

ISBN 978-3-17-032003-1

 

Related Posts

Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht

Dumm, renitent und faul – oder traumatisiert? Wenn Schüler nicht wollen können. So könnte man das Motto des Buches umschreiben, das sich an Lehrkräfte, Referendare, Sozial- und Sonderpädagogen, Psychologen und alle, die im System Schule mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten, richtet.  Carl Hehmsoth verknüpft neuere wissenschaftliche Ansätze im Umgang mit traumatisierten Menschen mit der […]

Das Trauma in Dir
Bessel van der Kolks lesenswerter Klassiker zum Thema Traumatisierung. 600 Seiten geballtes Wissen, anschaulich und spannend vermittelt.
Survival-Tipps für Adoptiveltern
Ein Praxisratgeber für Eltern von verhaltensauffälligen Adoptivkindern, der wertvolle Tipps gibt, was man in der Erziehung tun und vor allem lassen sollte.
Trauma und Entwicklung. Adoleszenz – frühe Traumatisierungen und ihre Folgen
Ein Praxishandbuch von Annette Streeck-Fischer über die Herausforderungen im Erkennen und Behandeln von frühen Traumatisierungen bei Heranwachsenden.