Das Trauma in Dir

Das Trauma in Dir

Bessel van der Kolk

Wie kaum ein anderer kennt Bessel van der Kolk das Phänomen des Traumas bei Kindern und Erwachsenen. Seit Jahrzehnten erforscht er das Phänomen des “verkörperten Traumas”. Von der Arbeit mit Vietnam-Veteranen bis hin zu den Auswirkungen von Kindesmissbrauch überblickt er eine enorme Bandbreite an Ursachen, Symptomen und Heilungsansätzen für Betroffene. Dabei beleuchtet er auch den Diskurs über Diagnosekataloge, den Kampf um Budgets und um Anerkennung von Traumata als Auslöser zahlloser Krankheitsgeschichten. 

Das Buch eröffnet jedem, der mit der Thematik befasst ist, neue Horizonte. Van der Kolks Beschreibungen ermöglichen es, ihm quasi bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und seine Neugier, Überraschung, aber auch seine Zweifel beim Ergründen neuer Erkenntnisse mitzuerleben. Es ist populärwissenschaftlich geschrieben, steht jedoch auf solidem theoretischen und praktischem Fundament.  

Als Professor der Psychiatrie an der Boston University School of Medicine und Gründer des National Child Traumatic Stress Network (NCTSN) hat Bessel van der Kolk sein Lebenswerk dem Erforschen und der Linderung traumatisch bedingter Leiden gewidmet. Auch wenn die Perspektive naturgemäß die Verhältnisse in den USA beleuchtet, etwa was Epidemiologie und Gesundheitssystem betrifft, sind große Teile auch universell gültig. 

Das Buch ist nicht unbedingt was für den Nachttisch – die 600 Seiten können einem bei der Bettlektüre leicht erschlagen – aber wenn man mit dem Lesen angefangen hat, kann man es nur schwer wieder aus der Hand legen. Eine unbedingte Empfehlung! 

Ein sehenswertes Interview mit Bessel van der Kolk findet sich auch auf Youtube. 

Bessel van der Kolk - Das Trauma in Dir

Details

Titel: Das Trauma in Dir – Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir ihn heilen können. 

Autor: Bessel van der Kolk

Verlag: Ullstein 2023

656 Seiten

Titel der deutschen Erstausgabe 2015: Verkörperter Schrecken. Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann. 

Related Posts

Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht

Dumm, renitent und faul – oder traumatisiert? Wenn Schüler nicht wollen können. So könnte man das Motto des Buches umschreiben, das sich an Lehrkräfte, Referendare, Sozial- und Sonderpädagogen, Psychologen und alle, die im System Schule mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten, richtet.  Carl Hehmsoth verknüpft neuere wissenschaftliche Ansätze im Umgang mit traumatisierten Menschen mit der […]

Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen

Frank M. Fischer, Christoph Möller Was steht drin? Das Buch von Frank M. Fischer und Christoph Möller verbindet anschaulich und medizinisch fundiert die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen erlebten Traumata, Bindungsstörungen und Sucht als Komorbidität psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die Autoren verbinden Forschungsergebnisse und klinische Erfahrung als Ärzte am Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover. Die […]

Survival-Tipps für Adoptiveltern
Ein Praxisratgeber für Eltern von verhaltensauffälligen Adoptivkindern, der wertvolle Tipps gibt, was man in der Erziehung tun und vor allem lassen sollte.
Trauma und Entwicklung. Adoleszenz – frühe Traumatisierungen und ihre Folgen
Ein Praxishandbuch von Annette Streeck-Fischer über die Herausforderungen im Erkennen und Behandeln von frühen Traumatisierungen bei Heranwachsenden.